Waldführung: Waldwelten sind Netzwerke
Im Ökosystem Wald können wir erleben, wie Pflanzen und Tiere auf geniale Weise zusammen arbeiten. Zum Beispiel durchzieht den Waldboden ein zusammenhängendes Netzwerk - genauso wie überirdisch die verschiedenen Lebewesen aufeinander abgestimmt sind. Wir erleben welche Veränderungen der Klimawandel verursacht und tauchen in eine andere Welt ein, in der wir auch unsere Seele baumeln lassen können. Dazu gibt es Mythen und Fakten, und ein Besuch an einem „Hünengrab“. Eine kleine Führung durch die Wunder und Leiden des Waldes.
—
Die Göhrde und der Castortransport
Eine Führung in Norddeutschlands größtem Mischwald, die Göhrde, entlang der Bahnschienen, auf denen die Transporte mit radioaktivem Müll in Castoren transportiert wurden. Wir erfahren einiges über den Widerstand der Einwohner, aber auch über das Leben im Wald.
—
Im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
Eine Führung durch den Walmsburger Werder in der Lüneburger Elbtalaue und besuchen die großartige Subsistenzbäuerin Andrea Funcke auf ihrem kleinen Hof. -
www.funckenhof.de
—
Waldführung: Die Kulturgeschichte des Waldes
Eine Waldführung durch die Kulturgeschichte des Waldes. Geschichten und Mythen, wie eng waren unsere Vorfahren mit dem Wald verbunden und wie wichtig ist der Wald für den Menschen heute. Wir streifen Themen wie der Klimawandel und seine Auswirkungen auf das Ökosystem, die erstaunlchen Fähigkeiten einiger Waldtieren und mehr....
—
Waldführung: Moose, Flechten, Farne
Ein Waldspaziergang durch die faszinierende Welt der Moose, Flechten und Farne. Sie sorgen dafür, dass wir auch im Winter grünes Leben vorfinden. Moose und Flechten sind klein und wir lassen sie oft links liegen, dabei verbergen sich ganze Landschaften in ihrem Lebensraum. Wie die Moose und Flechten gehören auch die Farne zu den Wundern des Lebens erinnern uns an den Ursprung des Lebens auf unserem Planeten.
—
Wendland hautnah
Besuch bei Künstlern wie Bildhauer und Maler, Cartoonisten und Objektkünstler, die ihre Ateliers gerne öffnen. Aber auch Kunsthandwerker und Lebenskünstler sind dabei- die alle von ihrer Arbeit und ihrem besonderen Leben im Wendland erzählen.
Mehr über die Künstler unter www.wendland-hautnah.de
—
Führungenund Tagestouren mit Preisen, weitere Vorschläge und individuelle Angebote senden wir gern zu: info@elbelandschaften.de