Elbe, Kunst und die grandiose Natur

Führungen durch das Biospärenreservat Niedersächsische Elbtalaue und den

Naturpark Elbhöhen-Wendland

Elbe, Kunst und die grandiose Natur

Führungen durch das Biospärenreservat

Niedersächsische Elbtalaue und den

Naturpark Elbhöhen-Wendland

Sabine Kulau - Natur- & Kultur-Führungen

Einfach mal abschalten und
raus in die Natur.

Das ist in unserer hektischen Welt ein Traum. Dieser Traum kann wahr werden, wenn Sie in eine der schönsten Flusslandschaften Deutschlands kommen und einfach mal abschalten. Dieses Naturwunder liegt gleich um die Ecke von Hamburg.

Ein bisschen weiter weg ist Berlin oder Hannover, aber dann - fahren, radeln oder wandern Sie mit mir auf den Spuren des nachhaltigen Lebens. Wir begegnen Künstlern, Widerständigen rund um das Thema Gorleben oder Bauern an der Elbe – so wird jede Tour zu einem einmaligen Erlebnis.

Landschaften, Menschen und Wälder

Landschaften, Menschen, Wälder und die Elbe

Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalauen

Bis 1990 war die Elbe Grenzland. So blieb eine einzigartige Flusslandschaft lange Zeit sich selbst überlassen. Heute ist diese Region als UNESCO-Biosphärenreservat geschützt und als "Grünes Band" vernetzt. Diese einzigartige und vielseitige Elbelandschaft gehört in Deutschland zu den schönsten. Der Naturpark Elbhöhen-Wendland verläuft über das Waldgebiet Göhrde, dem Drawehn-Höhenzug bis weit in den östlichen Teil Niedersachsens hin zur faszinierenden Nemitzer Heide. Das erwartet Sie: Unberührte Elbufer, Auenlandschaften, alte Wälder, idyllische Heidelandschaften, Sanddünen - sowie seltene Tiere wie Weiß- und Schwarzstörche, Biber und Wildschafe und viele mehr.

Das Wendland, der Widerstand und die Künstler

Das einst geplante Endlager für Atommüll bei Gorleben sorgte Jahrzehnte für einen Widerstand, der sich von der „Freien Republik Wendland“ bis zu tagelangen Sitzblockaden gegen Castortransporte ausdrückte. Bauern und Bürger stemmten sich mit kreativen Aktionen gegen das Endlager in Gorleben - nun endlich auch mit Erfolg. Durch diesen sehr einzigartigen Widerstand zogen seit den 90iger Jahren viele Künstler und Kreative in das Wendland und prägten die Region mit. Sie leben auf alten Höfen oder in einem der einzigartigen Rundlingsdörfer, die auf der Weltkulturerbe-Liste der UNESCO stehen.

Die Touren

Die Touren

Waldführung: Waldwissen und Seelenheil

Im Ökosystem Wald können wir erleben, wie Pflanzen und Tiere auf geniale Weise zusammen arbeiten. Zum Beispiel durchzieht den Waldboden ein zusammenhängendes Netzwerk - genauso wie überirdisch die verschiedenen Lebewesen aufeinander abgestimmt sind. Wir erleben welche Veränderungen der Klimawandel verursacht und tauchen in eine andere Welt ein, in der wir auch unsere Seele baumeln lassen können. Dazu gibt es Mythen und Fakten, und ein Besuch an einem „Hünengrab“. Eine kleine Führung durch die Wunder und Leiden des Waldes.

Im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

Eine Führung durch den Walmsburger Werder in der Lüneburger Elbtalaue und besuchen die großartige Subsistenzbäuerin Andrea Funcke auf ihrem kleinen Hof. -
www.funckenhof.de

Waldführung: Die Kulturgeschichte des Waldes

Eine Waldführung durch die Kulturgeschichte des Waldes. Geschichten und Mythen, wie eng waren unsere Vorfahren mit dem Wald verbunden und wie wichtig ist der Wald für den Menschen heute. Wir streifen Themen wie der Klimawandel und seine Auswirkungen auf das Ökosystem, die erstaunlchen Fähigkeiten einiger Waldtieren und mehr....

Waldführung: Moose, Flechten, Farne

Ein Waldspaziergang durch die faszinierende Welt der Moose, Flechten und Farne. Sie sorgen dafür, dass wir auch im Winter grünes Leben vorfinden. Moose und Flechten sind klein und wir lassen sie oft links liegen, dabei verbergen sich ganze Landschaften in ihrem Lebensraum. Wie die Moose und Flechten gehören auch die Farne zu den Wundern des Lebens erinnern uns an den Ursprung des Lebens auf unserem Planeten.

Wendland hautnah

Besuch bei Künstler*innen wie Bildhauer*innen und Maler*innen, Cartoonisten und Objektkünstler*innen, die ihre Ateliers gerne öffnen. Aber auch Kunsthandwerker*innen und Lebenskünstler*innen sind dabei- die alle von ihrer Arbeit und ihrem besonderen Leben im Wendland erzählen.
Mehr über die Künstler unter www.wendland-hautnah.de

 

Führungenund Tagestouren mit Preisen, weitere Vorschläge und individuelle Angebote senden wir gern zu: info@elbelandschaften.de

Ihre Anfragen

Ihre Anfragen






Information

Information

Ich bin "Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin im Biosphärenreservat Elbtalaue und Naturpark Elbhöhen – Wendland". Als gelernte und studierte Touristikerin, PR-Fachfrau und Veranstaltungsmanagerin lernte ich die Welt kennen. Jetzt möchte ich Sie mit der wunderbaren Region Elbtalaue und Wendland bekannt machen.

Die Touren sind für Erwachsene, Familien und Jugendliche geeignet. Hunde sind willkommen, wenn sie an der Leine geführt werden. Die Führungen werden individuell und auf die Gruppen zusammengestellt. Alle Touren auf dieser Website sind Vorschläge, die gern erweitert oder umgestellt werden können.

Die Touren sind auf Wunsch inklusive Verpflegung wie Picknick, Kaffee und Kuchen oder Mittagessen.

Mehrtägige Touren sind möglich, hier gilt eine Mindestteilnehmerzahl von sechs Personen.

Genaue Tourenbeschreibungen erhalten Sie wie die Preise auf Anfrage.


Aktuell

Impressum

Impressum und Haftungsausschluss

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 6 TMG:

Sabine Kulau
Natur- & Kulturführungen
Bahnhof Leitstade
29456 Hitzacker